Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben
Der neue Miniratgeber zur Gefäßvorsorge und zum Aneurysma-Screening
Der neue Flyer „4 Schritte zum Aneurysma Vorsorge-Check“
Zu bestellen, solange der Vorrat reicht, unter office@gefaessforum.at
© gettyimages/PeopleImages
© istockimages
„Wenn Gefäßerkrankungen früh erkannt und behandelt werden, lässt sich oft eine Operation oder Gefäßdehnung sogar verhindern“, erklärt Prim. PD Dr. Afshin Assadian, wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforums Österreich, Vorstand der Gefäßchirurgie der Klinik Ottakring, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie und Past Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie.
Ultraschalluntersuchungen können nach Terminvereinbarung in Gefäßambulanzen von Spitälern sowie bei ausgewählten niedergelassenen Fachärzt:innen für innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Radiologie in den Ordinationen durchgeführt werden.
Studien haben gezeigt, dass Patient:innen im Rahmen einer Aneurysma-Screening-Untersuchung zudem internistische Risikofaktoren neu diagnostiziert bekamen. Durch deren Behandlung und Risikoverringerung konnten gescreente Patient:innen ein besseres und länger gesünderes Leben führen als nicht gescreente Patient:innen.
„Bisher haben wir in unserem Gesundheitssystem verstärkt den Fokus auf Reparaturmedizin gelegt. Zukünftig muss unsere Maxime jedoch sein, Gesundheit zu fördern und nicht nur Krankheit zu behandeln“, so Assadian.
Grundlegend für ein länger gesünderes Leben ist immer noch ein gesunder Lebensstil, dies bedeutet viel Bewegung, gute Ernährung und ein Nein zur Zigarette. Auch die Einstellung des Bluthochdrucks, das Senken der Blutfettwerte und eine Gewichtsreduktion sind wichtige Faktoren, die zur Gefäßgesundheit beitragen und den natürlichen Alterungsprozess deutlich hinauszögern.
Gefäßforum Awareness-Kampagne startet im Oktober
Mit der neuen Awareness-Kampagne, die zur regelmäßigen Gefäßvorsorge aufruft, werden Patient:innen unter anderem mittels Infoplakaten in den Ordinationen, Medieninseraten und österreichweiten Infoscreen-Videos in öffentlichen Verkehrsmitteln über Gefäßgesundheit informiert. Die crossmediale Kampagne startet im Oktober 2023.
Die Initiative wird unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ÖGG) und der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH)
Hier der Klinik zu Kliniken mit Gefäßzentren
Das könnte Sie auch interessieren...
„Gefäßmedizin in 60 Sekunden“ – Wissen, das zählt. Für Ihre Gesundheit!
Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2025 die neue Video-Reihe „Gefäßmedizin in 60 Sekunden“. In kurzen, leicht verständlichen Clips werden zentrale Themen wie Risikofaktoren, Vorsorge und Therapiemöglichkeiten auf den Punkt gebracht. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, ein breites Publikum mit prägnanten und relevanten Informationen zu erreichen.
Veranstaltungen: „Wundkränzchen“
Das Wundkränzchen ist eine gemeinsame Initiative des gemeinnützigen Vereins „Gefäßforums Österreich“ mit der „Hilfe zur Selbsthilfe – Wunden besser verstehen und versorgen“. Die Initiative verfolgt das Ziel, Betroffenen und ihren Angehörigen praktische, nützliche und umsetzbare Unterstützung in der Laienpflege zu bieten. Dabei stehen das Lindern von Leid, die Förderung des Heilungsprozesses sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch Wissensvermittlung im Fokus.